Tag 12 – Ein unvorhergesehenes Unglück
Etwas liegt in der Luft
Mitten in der Nacht wachte deine Hauptfigur schweißgebadet auf. Was für ein Albtraum war das nun schon wieder? Und warum plagten sie neuerdings überhaupt diese Träume?
Viel Zeit zum Überlegen blieb ihr nicht, denn irgendetwas lag in der Luft. Sie hatte einen seltsamen Geschmack auf der Zunge, so als hätte sie über einen zu langen Zeitraum an einer Eisenstange geleckt. Waren das etwa die Nachwirkungen des Albtraumes? Erst jetzt bemerkte sie den beißenden Geruch, der ihr in die Nase stieg. Was war hier nur los?
Um sie herum war schließlich alles in absolute Dunkelheit gehüllt. Da ergaben diese seltsamen Empfindungen überhaupt keinen Sinn. Nach und nach kroch ihr das Unbehagen in den Nacken. Noch nie hatte sie sich so einsam und allein gefühlt, wie in dieser Nacht. Mit aller Vorsicht setzte sie einen Fuß vor das Bett. Dann folgte der andere. Schließlich ging sie in kleinen Schritten auf die Schlafzimmertür zu. Kaum hatte sie den Lichtschalter erreicht, sprang das Licht auch schon an. Und dann sah sie es.
Der ganze Boden des Schlafzimmers war bedeckt mit Rauch. Ihr Unbehagen schlug mit sofortiger Wirkung in Entsetzen um. Wo kam nur all dieser Rauch her? Was war sein Ursprung? Ihre Augen suchten panisch den ganzen Raum ab, aber sie konnte keine Quelle entdecken. Dann fiel ihr Blick auf die Tür und ihr wurde schlagartig klar, dass der Rauch durch die Luftschlitze in der Tür in den Raum hineinkamen. Sollte sie dir Tür also öffnen um unten in der Wohnung nach der Quelle für den Rauch zu suchen?
Nun bist du dran. Wird deine Hauptfigur die Tür öffnen und nachsehen? Oder wird sie sich einen anderen Plan überlegen, um aus dieser Situation zu entkommen? Lass deinen Ideen freien Lauf.
Details
Die Aufgabenstellung:
Deine Hauptfigur wird nachts von Rauchgeruch aus einem Albtraum geweckt und landet mitten im nächsten Albtraum. Überlege dir, wie sie in dieser Situation weiter auf die äußeren Reize reagiert und ob sie zum Beispiel aus dem Schlafzimmer ins Erdgeschoss flüchtet, wo scheinbar der Ursprung des Rauches zu finden ist – zum Beispiel brennen dort Sofa, Vorhänge und Schränke lichterloh.
Bearbeitungszeit:
Etwa 45 Minuten
Umfang:
Eine DinA4 Seite
Vielen Dank für diese Aufgabe! Ich habe gerade vieles über meine beiden Figuren gelernt, vor allem auch, was sie bereit wären, einander anzutun.
Vielleicht muss man mit Protagonisten so umgehen, wie ein guter Psychologe mit seinen Klienten: Man muss ihnen die richtigen Fragen stellen.
Nur, dass man als Autor noch eine Möglichkeit mehr hat: Man kann sie auch gleich in die richtigen (oder falschen) Situationen bringen. 😀
Sehr schön! Das ist genau der Weg. Sieh dich als PsychologIn deiner eigenen Figuren und untersuche, wie sie auf verschiedene Szenen reagieren, um ihren Charakter tiefer zu ergründen.
Bei dieser Aufgabe muss ich erst einmal in mich gehen. Meine Protagonistin hat bereits ihren Ehemann in einem Feuer verloren (er war Feuerwehrmann) – wie entsetzlich muss es für sie sein, selbst mit dem Feuer konfrontiert zu werden 🙁
Das Leben geht immer seine eigenen Wege. Manchem legt es gefühlt riesige Steine in den Weg, andere haben scheinbar sehr viel Glück und sie kommen einfach so, ohne große Hindernisse, durch das Leben. Manchmal kommt es auch darauf an, wie sich die Person mit den Hindernissen des Lebens auseinandersetzt. Letzten Endes kann ja jedes Problem auch gleichzeitig eine Chance auf etwas neues, wundersbares sein, abhängig vom Charakter der jeweils betroffenen Figur. Wenn du in dich gehst, machst du ja genau das richtige. Du untersuchst, wie der Charakter deiner Figur auf eine solche Situation reagieren würde und was sich daraus schlussfolgern lässt. Dieses Wissen lässt sich dann auch auf andere Bereiche übertragen.
Irgendwann, eines fernen Tages, werde ich es schaffen, nicht die doppelte Zeit und Länge zu schreiben. Ich werde es lernen, mich kurz zu fassen. Aber nicht heute.
@lacrima: Die Angaben zur Aufgabenstellung sind auch nur Richtwerte. Wenn dir so viel tolles einfällt, und dein Schreibfluss dann etwas länger dauert, dann mach dir deswegen keine Sorgen. Sicher wird man mit der Zeit auch schneller, aber das Ergebnis soll einen selbst und andere ja auch überzeugen. Von daher: Alles richtig gemacht 🙂