Tag 31 – Das Ende
Vom Anfang zum Ende
Für viele AutorInnen ist bereits zu Anfang einer Geschichte klar, wie diese ausgehen wird. Andere lassen ihrer Geschichte freien Lauf und kommen doch irgendwann zu einem gelungenen Ende – weil sie vielleicht im Unterbewusstsein schon ein Ende parat hatten, auf das sie eben unbewusst hingearbeitet haben. Einige wenige haben das Problem, dass sie nicht zu ihrem Ende kommen. Dabei kann es sinnvoll sein, die Geschichte erst einmal für ein oder zwei Tage beiseitezulegen und später mit frischen Gedanken daran zu gehen, das erhöht die Chance, doch noch zum Abschluss zu kommen.
Zum Abschluss kommt heute auch unser Storytelling Adventure Month. Mit der letzten Aufgabe gibt es einen letzten Eintrag für euren Werkzeugkasten für Geschichten. Schau dir dazu bewusst noch einmal Anfang und Ende des letzten Romans an, den du gelesen hast. Was fällt dir dabei auf? Hast du den Eindruck, dass bei dem Roman am Anfang schon klar war, wohin es am Ende gehen würde, auch wenn das am Anfang natürlich nicht so deutlich geschrieben stehen muss? Vergleiche deine Betrachtungen auch mit dem Anfang und dem Ende des Romans, den du vor dem letzten gelesen hast.
Details
Die Aufgabenstellung:
Untersuche den Anfang und das Ende des letzten Romans, den du gelesen hast. Was fällt dir dabei zum Ende auf? Wurde durch den Anfang schon die Spur zum Ende gelegt? Wurden rückblickend am Ende alle offenen Fragen beantwortet und alle Rätsel gelöst?
Bearbeitungszeit:
Etwa 15 bis 30 Minuten
Umfang:
Etwa eine viertel Din A4 Seite